Home
Konzert-Termine
Besetzung
Wir über uns
Adieu Werner
50 Jahre CSJB
Durch das Jahr 2020
Kontakt
Gästebuch
Impressum


Besucher

   Berühmt geworden sind wir als CANAL STREET JAZZ BAND durch Stücke wie "Razzazza Mazzazza", "Excelsior", "Tulsa", "Teton Mountain Stomp", "Miss Dixie", "Barcelona", "The Armbreaker" u.ä., alles Nummern, die außer uns niemand spielt und die selbst anerkannte  Jazzexperten ins Grübeln bringen.
   Andere traditionelle Jazzbands kreisen um das Doppelgestirn Armstrong/Oliver, sozusagen das Alpha und Omega jeden Jazzers, und beziehen all ihre Inspiration von dort. Tatsächlich stellt deren Musik einen bisher unerreichten Höhepunkt in der Entwicklung des Jazz dar. Der jugendliche Armstrong birst fast vor Musikalität, tänzelt und hüpft durch die Oktaven, verblüfft durch die scheinbare Leichtigkeit der Tonsprünge und scheint einen schier unerschöpflichen Vorrat an musikalischen Ideen zu besitzen.

  Genau hier aber beginnt die Schwierigkeit eines jeden Jazztrompeters. Möglicherweise gelingt es ihm, ein Armstrong-Solo Ton für Ton nachzuspielen - und alle versierten Zuhörer warten darauf - , was ihm aber selten oder nie gelingen wird, ist, den Drive, das Feuer, die unbändige Spiellust, gepaart mit technischer Souveränität angemessen wiederzugeben. Armstrong ist nicht zu imitieren, er bleibt ein singuläres Ereignis der Musikgeschichte.

   Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir Musiker der CANAL STREET JAZZ BAND den Schluss gezogen: seien wir bescheidener, konzentrieren wir uns auf die weniger spektakulären Bands, die zur gleichen Zeit die Menschen in den Kneipen, Bordells und Amüsierlokalen beglückten.

    Wer kennt denn schon heuzutage Johnny Dunn's Original Jazz Hounds, Charley Creath's Jazz-o-Maniacs, die Southern-Rag-a-Jazzband, Perry Bradford's Jazz Phools, Lopez' and Hamilton's Kings of Harmony oder gar Jimmy Wade's famous Moulin Rouge Syncopators?

   Diese zu Unrecht vergessenen Kapellen  und ihre wunderbaren Melodien haben wir der Vergangenheit entrissen und gestalten sie bei jedem Konzert neu. Auf diese Weise  bewahren wir das Andenken an die "roaring twenties", das unglaubliche Jahrzehnt, als der Jazz seinen ersten Höhepunkt erreichte, "the only original American music, traditionally known for its emotional appeal, rhythmic emphasis, and improvisation", wie das "Dictionary of American Slang" (Wentworth/Flexner) definiert.

CANAL STREET JAZZ BAND  | canalstreet-jazzband@web.de
Top